Rastenburg

Rastenburg
Rạstenburg,
 
polnisch Kętrzyn ['kɛntʃin], Kreisstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren (bis 1998 Stadt in der aufgelösten Woiwodschaft Olsztyn [Allenstein]), Polen, im ehemaligen Ostpreußen, 30 000 Einwohner; Nahrungsmittel-, elektrotechnische, Bekleidungs- und Holzindustrie.
 
 
Wehrmauern (Ende des 14. Jahrhunderts; 1958-62 teilweise rekonstruiert); gotische Pfarrkirche Sankt Georg (14. Jahrhundert, 1470 und nach 1500 verändert); Ordensburg (um 1370, umgebaut im 17. Jahrhundert, nach Kriegszerstörungen 1967 wiederhergestellt; Museum).
 
 
Um die etwa 1329 vom Deutschen Orden angelegte Burg entwickelte sich eine Siedlung, die 1357 Stadtrecht erhielt. Rastenburg kam 1945 unter polnische Verwaltung; seine Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 anerkannt.
 
Bei Rastenburg befand sich Hitlers Hauptquartier Wolfsschanze, das ihm 1941-44 (abgesehen von zeitweiliger Nutzung der Anlage »Werwolf« bei Winniza in der Ukraine) als Befehlsstelle im Krieg gegen die Sowjetunion diente. Hier fand am 20. 7. 1944 das gescheiterte Attentat von C. Schenk Graf von Stauffenberg auf Hitler statt. Die Wolfsschanze wurde am 20. 11. 1944 aufgegeben und anschließend gesprengt (Ruinen der mächtigen Bunker blieben erhalten).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rastenburg — Rastenburg, 1) Kreis des Regierungsbezirks Königsberg in der preußischen Provinz Preußen, 15,2 QM., 36,300 Ew.; ebener, reichbewässerter Boden, mit Ackerbau, Viehzucht u. Gewerben; 2) Kreisstadt darin, an der Guber; Gymnasium, Tuchweberei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rastenburg — Rastenburg, Kreisstadt im preuß. Regbez. Königsberg, an der Guber, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Königsberg Prostken und der Kleinbahnlinien R. Drengfurt und R. Rhein, 110 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, ein altes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rastenburg — Rastenburg, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Königsberg, (1900) 11.144 (1905: 11.890) E., Garnison, Amtsgericht, Gymnasium, Landgestüt; Eisen , Gelbgießerei. – Vgl. Beckherrn (1880 u. 1881), Schaffer (1889) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rastenburg — Rastenburg, preuß. Stadt im Reg. Bez. Königsberg, mit 4900 E …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rastenburg — Kętrzyn …   Deutsch Wikipedia

  • Rastenburg — Kętrzyn Kętrzyn       …   Wikipédia en Français

  • Landkreis Rastenburg — Ehemaliges Landratsamt in Rastenburg, bis heute Verwaltungssitz von Landkreis und Landgemeinde. Der Landkreis Rastenburg war ein Landkreis in Ostpreußen und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog-Albrechts-Schule (Rastenburg) — Altes Gymnasium (1817) Neues Gymnasium (1907) …   Deutsch Wikipedia

  • Kętrzyn — Kętrzyn …   Deutsch Wikipedia

  • Rastenburger Kleinbahnen — Die Rastenburger Kleinbahnen waren ein Eisenbahnbetrieb, der aus den Rastenburg–Sensburg–Lötzener Kleinbahnen in der Mitte der Provinz Ostpreußen hervorgegangen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Das Unternehmen 2 Das Streckennetz 3 Strecken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”